Wer schnell und nur für eine kurze Zeit Geld leihen möchte, kann dies bei sogenannten Pfandkreditinstituten machen. Die Leihhäuser der Hermann Grüne KG sind hierfür eine mögliche Anlaufstelle.
Inhaltsverzeichnis
Die Leihäuser von der Hermann Grüne KG
Leihhäuser der Firma Hermann Grüne KG gibt es seit 1932. Damals wurde die erste Filiale in Hamburg ins Leben gerufen und nach ihrem Gründer benannt. Das Unternehmen ist heute mit 22 Filialen flächendeckend in Deutschland vertreten. Vor allem in Großstädten wie zum Beispiel Hamburg, München oder Frankfurt verfügt das Leihhaus über mehrere Geschäftsräume.
Nach eigenen Angaben ist das Leihhaus Grüne das „größte private Pfandkreditinstitut“ in Deutschland. Was aber macht einen Pfandkreditgeber genau aus? In erster Linie besteht die angebotene Dienstleistung darin, dass eine Privatperson beim Leihhaus einen oder mehrere Gegenstände als Pfand hinterlegt und hierfür eine gewisse Zeit lang einen Geldbetrag als „Pfandkredit“ erhält.
Wird das Pfand nach Ablauf der Frist (vier Monate) nicht wieder ausgelöst, so hat das Pfandhaus das Recht, den Gegenstand zu verkaufen. Wie hoch der geliehene Pfandkredit ausfällt, hängt ganz wesentlich vom Taxieren des hinterlegten Gegenstandes ab.
Infos über Pfandkredite
Der Gesetzgeber hat für Pfandkredite einen klaren juristischen Rahmen vorgegeben. Das gilt für den 4-Monats-Zeitraum als maximale Aufbewahrungszeit genauso wie für die Höhe der Verzinsung. So darf das Leihhaus 1 Prozent pro Monat an Zinsen verlangen. Darüber hinaus erheben Pfandkreditgeber in der Regel noch Bearbeitungsgebühren.
Auf der Internetseite von „Grüne’s“ ist eine Tabelle mit den festgelegten Preisen zu finden, sodass sich der Interessent schnell einen Überblick verschaffen kann. Für einen Leihkredit in Höhe von 300,00 Euro sind demnach 6,50 Euro zu entrichten. Die Pfandhäuser der Hermann Grüne KG bewegen sich demnach im gesetzlichen Rahmen und sorgen durch die hinterlegten Tabellen für Kostentransparenz.
So erhalten Sie ihren Kredit auf Pfand
Wie auf der Internetseite darüber hinaus angegeben ist, werden die Pfandgegenstände taxiert und der Kredit zu den angegebenen Konditionen sofort ausgezahlt. Verfügt der Kreditnehmer wieder über die notwendigen finanziellen Mittel, kann er das Pfand problemlos auslösen.
Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen nicht mit der „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ (kurz Schufa) zusammen. Hier sind mehr als 450 Millionen Einzeldaten von mehr als 60 Millionen Bundesbürgern gespeichert, die Rückschlüsse auf die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens erlauben.
Insgesamt lässt sich also festhalten, dass die Leihhäuser der Hermann Grüne KG im gesetzlichen Rahmen arbeiten und darüber hinaus für transparente Informationen und damit für eine gewisse Sicherheit sorgen.