Aktienarten: Vorzugsaktien vs Namensaktien vs Stammaktien vs Inhaberaktien!
Das Aktienrecht gibt der Aktiengesellschaft die freie Wahl, ob sie die Aktionäre gleich behandelt oder an die Aktionäre unterschiedliche Aktien ausgibt.Daher gibt es verschiedene Arten von Aktien. Es gibt Vorzugsaktien, Namensaktien, Stammaktien, Inhaberaktien und vinkulierte Namensaktien. Was sind Vorzugsaktien Bei Vorzugsaktien handelt ...
Aktien Erklärung: Aktien für Anfänger einfach erklärt!
Aktien sind Wertpapiere. Wer Aktien kauft, erwirbt Anteile am Eigenkapital von einer Aktiengesellschaft. Kurz auch einfach nur AG genannt.Besonders für große Unternehmen ist die Unternehmensform als Aktiengesellschaft geeignet. Den mit der Ausgabe von Aktien an der Börse, kann das Unternehmen ...
TecDAX Definition: Was genau ist das eigentlich?
Der Begriff TecDAX ist die Abkürzung für den Deutschen Technologie Index und wurde 2003 eingeführt.Der TecDAX stellt die aussagekräftigste Entwicklung von Technologie Aktien in Deutschland fest. In dem TecDAX sind die 30 größten Technologie Unternehmen von Deutschland gelistet. Werte im TecDAX Bei ...
SDAX Definition: Was genau ist das eigentlich?
Das Wort SDAX bedeutet Small-Cap-DAX. Der SDAX ist ein deutscher Aktienindex, der 1999 von der Deutschen Börse eingeführt worden ist.Der SDAX ist ein Aktienindex von 50 kleineren Unternehmen. Diese Unternehmen werden auch als Small Caps bezeichnet. Die Werte aus dem ...
MDAX Definition: Was genau ist das eigentlich?
Das Wort MDAX bedeutet Mid-Cap-DAX. Der MDAX wurde im Jahre 1996 eingeführt. In dem MDAX sind hautsächlich klassische Branchen vertreten.Die Werte im MDAX sind nach der Rangliste alle Unternehmen, die nach der Marktkapitalisierung, des Börsenumsatzes und des Streubesitzes den Werten ...
DAX Definition: Was ist der DAX und wie funktioniert er?
Wenn über die Börse geredet wird kommt man um den Begriff DAX nicht herum. Doch was genau ist der DAX und welche Funktionen hat er an der Börse?Das Wort DAX ist die Abkürzung für Deutscher Aktienindex. Der DAX ist ein ...
Indexfonds: Was ist das? – Erklärung & Funktionsweise!
Wenn die Wahl eines Aktienfonds ansteht, muss der Anleger eine Entscheidung treffen. Investiert er sein Geld in einen aktiv gemanagten Fonds oder in einen mit wenig Kosten verbundenen Indexfonds.Die aktiv gemanagten Fonds haben meist das Ziel besser als der Vergleichsindex ...
Schiffsfonds: Wie gut sind Schiffsbeteiligungen als Kapitalanlage?
Bei einem Schifffonds handelt es sich um einen geschlossenen Fonds, welcher das Fondskapital in den Bau oder Kauf von Seeschiffen investiert.Der Schiffsfonds unterliegt keiner staatlichen Aufsicht oder gewissen Regelungen. Wie es bei geschlossenen Fonds üblich ist, können Anleger in Schiffsfonds ...
Mischfonds: Schnell und einfach erklärt!
Bei einem Mischfonds wird das Kapital der Anleger in Aktien sowie verzinsliche Wertpapiere angelegt.Je nach dem wie sich der Markt entwickelt, kann flexibel der Schwerpunkt der Investitionswerte von Mischfonds geändert werden. Einige Mischfonds dürfen auch noch in Immobilien finanzieren. Das können ...
Rentenfonds: Sind sie eine sichere & rentable Geldanlage? – Definition & Erklärung!
Ein Rentenfonds besteht ausschließlich oder zu einem großen Teil aus festverzinslichen Wertpapieren.Das sind üblicherweise Anleihen, Pfandbriefe, Inhaberschuldverschreibungen Bundesschatzbriefe oder Kommunalobligationen. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Rentenfonds bei der Laufzeit, dem Emittenten und dem Investitionsbereich. Als Anlager erhält man bei Rentenfonds ...
Dachfonds: Was genau ist das? – Definition & Erklärung!
Dachfonds investieren das Kapital ihrer Anleger in mehrere andere Investmentfonds. Aufgrund dessen werden sie auch als Funds of Funds bezeichnet.Bei Dachfonds wird das Kapital in mehrere verschiedene Finanzprodukte wie Aktien, Immobilien und Zinspapiere investiert. Da der Dachfonds in mehrere Fonds ...
Hedgefonds Strategien: Überblick der unterschiedlichen Taktiken!
Welche Hedgefonds Strategien gibt es? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Anleger, doch kaum einer kann sie beantworten.Doch das ändert sich nun mit diesem Artikel. Nachfolgend werde ich alle gängigen Hedgefonds Strategien erklären. Even Driven Bei dieser Strategie wird zu einem Teil ...
Dach-Hedgefonds: Was ist das? – Definition & Erklärung!
Einige Privatanleger wollen an den risikohaltigen und hochrentablen Hedgefonds teilhaben. Doch leider können Hedgefonds nur von großen Gesellschaften oder sehr reichen Privatanlegern gekauft werden.Das liegt daran, da Hedgefonds an Privatanleger nur noch über Privatplatzierungen gekauft werden können. Diese Kosten einer ...
Hedgefonds: Was genau ist das? – Definition & Erklärung!
Anfangs sind Hedgefonds kreiert worden, um Anleger für gewissen Risiken abzusichern. Daher kommt auch der Name. Den hedging bedeute auf deutsch nichts anderes als absichern.Die jetzigen Hedge-Fonds haben allerdings mit Absicherung relativ wenig am Hut. Es ist sogar genau das ...
Immobilienfonds: Was ist das und ist es eine sinnvolle Kaptialanlagemöglichkeit?
Im Fondsbereich ist es möglich in so gut wie alle Finanzprodukte zu investieren. Bei Immobilienfonds wird das Kapital der Anleger in Immobilien angelegt.Anleger, die in Immobilien investieren möchten, aber nicht genügend Geld besitzen oder auch das Risiko des Besitzes einer ...
Geldmarktfonds: Was sind Geldmarkt Fonds und sind sie sinnvoll für Privatanleger?
Ein Geldmarktfonds ist ein offener Investmentfonds, der das Kapital der Anleger auf dem Geldmarkt investiert.Geldmarktfonds gibt es, damit Banken und auch größere Unternehmen kurzfristig Liquidität verleihen oder auch leihen können. Ein Geldmarktfonds gibt somit auch den Privatanlegern die Chance an ...
Aktienfonds: Schnell und einfach erklärt!
Ein Aktienfonds ist besonders für den Einstieg in den Handel mit Wertpapieren geeignet. Zudem ist er ein sehr weit verbreitetes Anlageprodukt um sein Geld zu investieren.Bei Aktienfonds wird in mehrere Aktien von unterschiedlichen Unternehmen investiert. Dies können inländische, sowie ausländische ...
Publikumsfonds: Was genau ist das? – Definition & Erklärung!
Als Publikumsfonds werden die verschiedenen Investmentfonds Klassen bezeichnet, in die jeder Anleger investieren kann. Er ist wie der Name schon sagt für die breite Masse vorgesehen.Jeder der ein Wertpapierdepot besitzt darf in einen Publikumsfonds investieren. Im deutschen Investmentrecht ist der ...
Spezialfonds: Was genau ist das eigentlich?
Spezialfonds werden von Händlern auch Individualfonds genannt. Spezialfonds sind Fonds, die nicht an dem öffentlichen Handel des Kapitalmarktes erworben werden können.Sie sind nämlich für institutionelle Investoren vorgesehen. Das sind Versicherungsgesellschaften, Stiftungen, Pensionskassen oder Kirchenverbände. Spezialfonds haben ein sehr großes Volumen.Da ...
Investmentfonds: Die Vorteile, Nachteile & Risiken bei Fonds!
In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Fonds behandelt. Des Weiteren wird auch auf Chancen und Risiken eingegangen, welche durch Investmentfonds entstehen können. Vorteile von Investmentfonds Bei Investmentfonds kann das Vermögen des Anlegers auch bei geringem Kapitaleinsatz sehr weit gestreut ...
Fondshandel: Was sind Fonds und wie kann man Fonds handeln?
Das Wort Fonds, ist die häufiger verwendete Kurzform von dem Begriff Investmentfonds. Die Herkunft von Investmentfonds ist im mittleren 19. Jahrhundert.Damals wurde von Treuhändlern in England das Geld von vielen Anlegern eingesammelt. Ihr Ziel war es, das Geld der Anleger ...
Aktienhandel: Was sind Aktien und wie funktioniert der Handel damit?
Angesichts extrem niedriger Zinsen und schlechter Renditeaussichten bei Versicherungen sind viele Privat- und Kleinanleger versucht, einen Teil ihres Kapitals in Aktien anzulegen. Unter Aktien versteht man ganz allgemein einen Anteil an einem Unternehmen, der Aktiengesellschaft (AG). In der Regel gibt ein ...
Alternative Geldanlagen: Magere Zinsen machen alternative Geldanlage interessant!
Ein niedriges Zinsniveau lässt Anlegern die Haare zu Berge stehen. Attraktive Renditen sind im klassischen Einlagengeschäft dabei lange nicht mehr zu erzielen.Auf der anderen Seite ist die Zahl derer, die mal eben mit vier- und fünfstelligen Beträgen am Aktienmarkt agieren ...
Fonds Funktionsweise: So funktionieren Fonds!
Die Grundidee von Fonds ist sehr einfach. Viele Anleger werfen ihr Geld in einen Topf und investieren zusammen in Aktien, Renten oder Immobilien.Für das eingezahlte Fondsvermögen werden meist 50 bis 60 verschiedene Werte gekauft und somit das Risiko für alle ...
Aktien kaufen für Anfänger: Schnell und einfach erklärt!
1. Depot eröffnen: Bevor Sie Aktien kaufen können, müssen Sie bei Ihrer Bank ein Depot einrichten. Das ist eine Art Aktienkonto. Kleiner Tipp: Testen Sie Ihren Berater, bevor Sie unterschreiben. Hat er selbst Aktien? Dann sind Sie an der richtigen ...
Dubiose Geldanlagen: Was von Ideen mit Gütesiegel zu halten ist?
Innovationen, die Erfolg versprechen, gibt es in Deutschland zu genüge. Auch Kapital ist in ausreichenden Maße vorhanden. Was bisher gefehlt hat war ein Marktplatz. Diese Lücke schloss der „Innovation Market“ der Deutschen Börse: Dieses virtuelle Forum verband Investoren mit Jungunternehmern!Nun ...
Finanzkrise: Was ist eine Weltfinanzkrise? – Definition & Erklärung!
Eine Finanzkrise resultiert aus dem plötzlichen und unerwarteten Werteverlust von Gütern, in die zuvor exzessiv investiert wurde.Dies führt zu massiven Verlusten für Investoren, Unternehmen und Finanzinstituten. Diese werden in der Folge zahlungsunfähig beeinflussen somit das ökonomische Klima in einem oder ...
Gold investieren: Gute Gründe für ein Gold-Investment!
Mittlerweile kursieren zahlreiche hochkarätige Artikel. Warum? In erster Linie aufgrund der niedrigen Preise in diesem Jahr.Auf der anderen Seite fragen sich viele Blogger und Privatanleger, warum der Goldpreis so gefallen ist und sind der Meinung, dass er nicht hätte fallen ...
Silber Verwendung: Wer sind heutzutage die großen Silberkäufer?
Trotz des finanziellen Aspekts ist Silber nach wie vor in erster Linie ein Industriemetall.Die Industrie verbrauchte in 2014 knapp 466 Millionen Feinunzen an Silber. Wir sprachen bereits über Photovoltaik und ihre Auswirkung auf die Silbernachfrage sowie die Lücke, die durch ...
Silberpreis: Mal eine etwas andere Sicht auf den Preis für Silber!
Miguel Perez-Santalla von BullionVault geht der Frage nach, warum sich der Preis von Silber schneller und stärker verändert als der von Gold…Der Grund ist meiner Meinung nach, dass bei Silber die Kursaufschaukelungen deutlich größer sind als die des Goldmarktes. Wodurch kommen diese ...